Felsenreich

Felsenreich

Biography

Der Zufall wollte es, dass sich Mathias Sohn (bisher bei der Band „Trysticia“), auf einem Konzert Renato Wesely und Denis Hartzsch (beide bisher bei dem Studioprojekt „Graves In Moonlight“) kennen lernten. Beim Gedankenaustausch stellten sich schnell musikalische Vorlieben heraus, und bald beschloss man gemeinsam neue Wege zu gehen. Mit dem Gitarristen Carsten Schaller gründeten die Drei im Jahr 1998 Felsenreich. Der Name sollte nach Aussagen der Band das eigene musikalische Reich definieren, und zum anderen, hart wie die Felsen, eine gewisse Konstante in einer wechselhaften Zeit verkörpern.
Schon bald verließ Schaller die Band, und nach dem Erscheinen einer ersten EP übernahm Sören Bräuer dessen Platz.
In den nächsten Jahren folgten zwei Studioalben. Während das erste mit dem Titel Am Ende der Zeit in den Wuppertaler Musicpark- Studios produziert wurde, zeichnete bei dem zweiten Album sich Bräuer allein für die Produktion verantwortlich.
Im wesentlichen wurden auf beiden Veröffentlichungen Kompositionen von Sohn und Texte von Wesely verarbeitet.
Die Band stellte beide Alben auf zahlreichen Club und Open Air Konzerten vor. So auch auf dem Wave Gotik Treffen 2002 und 2004, sowie 2007.
Mit dem Erscheinen des Albums Tiefe gelangen einige Achtungserfolge. So erreichte die Band den ersten Platz der Charts des französischen Szenemagazins „Orpheus“. Ebenfalls auf Platz eins notierte man „Tiefe“ in Griechenland im Magazin „Avopolis“. In den französischen Alternativcharts fand man sich auf Rang 14 und in den hiesigen Download- MCR Charts auf Rang 19 wieder.
Einzelne Titel wurden auch auf diversen Samplern veröffentlicht.
Außerdem erschien eine weitere EP mit Weihnachtsmusik.
Musikalische Differenzen führten dazu, dass Hartzsch, Meier und Bräuer die Band 2005 verließen.
Felsenreich integrierten im gleichen Jahr die Sängerin Romy Unger, welche das Spektrum der Band wesentlich vergrößerte. Fortan gehörten auch Darbietungen aus Musicals zum Repertoire. Gemeinsam mit ihr trat man 2007 u.a. beim Wave Gotik Treffen in Leipzig und auf dem Woodstage Festival in Glauchau auf
Der Gitarrist Kay Dommaschk, der Schlagzeuger Markus Will und der Bassgitarrist Matthias Hertel (beide letztgenannten auch bei der Chemnitzer Nu Progressive Metalband “ InAge“) zählen zum festen live Line-up und waren bei den Arbeiten zu dem neuen Album „Unschuld“ beteiligt.
Die aktuelle Veröffentlichung wurde von Bruno Kramm (Das Ich) abgemischt und gemastert und erschien im Mai 2008 bei dem Label Danse Macabre im Vertrieb von Alive!.