Faith And The Muse

Faith And The Muse

Faith And The Muse

Biography

Eine der großartigsten Gothic-Art-Rock Bands der 90er kehrt zurückt: Faith and the Muse veröffentlichen am 30.10.2009 ihr sehnlichst erwartetes Album „: ankoku butoh :„, welches neben vielseitigen und episch ausladenden Songs im gewohnt dramatischen Stil, inhaltlich Revolutionäres zu bieten hat. Die einzigartige Veröffentlichung in einer edlen Sammelbox, bestehend aus Buch, CD und DVD fügt sich perfekt in das kunstvolle Konzept der anstehenden Tournee im November diesen Jahres ein. Noch nie verbanden Faith and the Muse so gekommt weltmusikalische Einflüsse, europäische Klassik und Gothic Rock so gekonnt. Die Fusion japanischer Taikodrums, epischer Orchestersätze mit treibenden Tribaldrums und elegischen Gitarrenklängen bietet ein einzigartiges musikalisches Bett für Monica Richards sirenenhafte Stimme, die in ihren Texten den japanischen Shinto Glauben als transzendentales Medium für ihre Vision eines neuen harmonischen Selbstverständnisses von Natur und Leben vertieft. So erfüllt sich die vegane Band einen Traum und verbindet ihr naturverbundenes Leben mit den vormals als Mythen geträumten Visionen zu dem Tenor: Mach Deine Träume wahr. „: Ankoku Butoh :“ ist aber auch die Referenz des japanischen Ausdruckstanzes Butoh und symbolisiert die gesellschaftlich-soziale und ökologische Talfahrt in einem „Tanz des unermesslichen Leids“ Beide Künstler sind seit Ende der 80er Ideengeber und Bewahrer einer ganzen Bewegung. William Faith betätigte sich bereits bei der Kultikone Christian Death und Mephisto Walz, Monica hatte mit Strange Boutique aber auch ihrem Soloprojekt Infra Warrior massgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des female Gothrock. Mit Faith and the Muse schrieben die Beiden seit Anfang der 90er musikalische Geschichte mit so grossartigen Alben wie „Elyria“ und „Annwyn„, „Beneath the Waves“ oder auch „The Burning Season„.